tanqurisovialex Logo

tanqurisovialex

Finanzlösungen für Teammotivation

Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2019 revolutionieren wir die Art, wie Teams über Finanzen denken. Durch wissenschaftlich fundierte Methoden und innovative Ansätze schaffen wir nachhaltige Motivation und echtes Verständnis.

Unsere Forschungsmethodik

Unsere Arbeit basiert auf drei wissenschaftlichen Säulen, die wir seit Jahren kontinuierlich weiterentwickeln. Diese Kombination aus Verhaltenspsychologie, Gamification-Prinzipien und datengetriebener Analyse macht unseren Ansatz einzigartig.

Verhaltensökonomische Grundlagen

Wir erforschen, wie Menschen tatsächlich Finanzentscheidungen treffen. Nicht wie sie es sollten, sondern wie es wirklich passiert. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Bildungskonzepte ein und machen den Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.

Adaptive Lernmechanismen

Jeder Mensch lernt anders, besonders bei komplexen finanziellen Themen. Unsere Systeme passen sich automatisch an individuelle Lernstile an und erkennen, wo zusätzliche Unterstützung benötigt wird. Das erhöht die Erfolgsquote deutlich.

Kollektive Intelligenz

Teams lernen efektiver als Einzelpersonen – wenn die Dynamik stimmt. Wir haben Methoden entwickelt, die Gruppendynamiken verstärken und gleichzeitig individuelle Schwächen ausgleichen. Das Ergebnis sind Teams, die gemeinsam bessere Finanzentscheidungen treffen.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Unsere Forschung begann 2018 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Was als Dissertation über Teammotivation in Finanzabteilungen startete, entwickelte sich zu einem umfassenden Forschungsprogramm mit über 15.000 Teilnehmern.

  • 01

    Langzeitstudie 2019-2024

    Über 200 Unternehmen verschiedener Größen testeten unsere frühen Konzepte. Die Ergebnisse zeigten 40% höhere Engagement-Raten bei finanzieller Weiterbildung.

  • 02

    Neurowissenschaftliche Erkenntnisse

    Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut ergab neue Einsichten darüber, wie das Gehirn finanzielle Risiken bewertet und wie wir diese Prozesse positiv beeinflussen können.

  • 03

    Kulturelle Adaptierung

    Deutsche Sparmentalität funktioniert anders als amerikanische Investitionskultur. Unsere Methoden berücksichtigen diese kulturellen Unterschiede und nutzen sie als Stärke.

Forschungsteam bei der Datenanalyse im modernen Büro

Was uns unterscheidet

Während andere auf standardisierte Lösungen setzen, entwickeln wir maßgeschneiderte Ansätze. Hier sind die Innovationen, die uns zu Vorreitern in der finanziellen Bildung machen.

Emotionale Finanzintelligenz

Wir waren die ersten in Deutschland, die emotionale Aspekte systematisch in die Finanzbildung integrierten. Angst vor Investitionen oder Scham bei Schulden – diese Gefühle beeinflussen Entscheidungen stärker als rationale Argumente. Unsere Methoden gehen direkt darauf ein.

Mikrolernen für Finanzen

Komplexe Finanzkonzepte in 5-Minuten-Häppchen aufzuteilen, ohne zu simplifizieren – das ist eine Kunst. Wir haben über 300 Mikrolektionen entwickelt, die nahtlos in den Arbeitsalltag integriert werden können, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.

Predictive Learning Analytics

Unsere KI kann vorhersagen, wo Teams Schwierigkeiten haben werden, bevor sie auftreten. Das ermöglicht proaktive Unterstützung statt reaktive Problemlösung. Diese Technologie haben wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut entwickelt.

Realitätsnahe Simulationen

Theorie ist eine Sache, Praxis eine andere. Unsere Simulationen basieren auf echten Marktdaten der letzten 30 Jahre und lassen Teams risikolos experimentieren. So entsteht Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten – der Schlüssel zu nachhaltiger Motivation.

Die Köpfe hinter der Innovation

Interdisziplinäre Expertise trifft auf praktische Erfahrung. Unser Kernteam kombiniert akademische Forschung mit jahrelanger Beratungserfahrung.

Dr. Sarah Müller, Leiterin Forschung und Entwicklung

Dr. Sarah Müller

Leiterin Forschung & Entwicklung

Promovierte Verhaltensökonomin mit 12 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche. Entwickelte die theoretischen Grundlagen unserer Lernmethodik und leitet unser Forschungsteam von 8 Wissenschaftlern.

Lisa Wagner, Strategische Innovationsberaterin

Lisa Wagner

Strategische Innovationsberaterin

Ehemalige McKinsey-Beraterin mit Spezialisierung auf Organisationsentwicklung. Bringt praktische Erfahrungen aus über 150 Transformationsprojekten in unsere Produktentwicklung ein.